Fünf Punkte – und ein sehr geringer Kapitaleinsatz -sprechen für den Erwerb dieser Studenten-Apartments mit hoher Denkmal-Abschreibung. Gerade auch in Hinblick auf die Corona Folgen
Klappen Sie diese Felder auf, um mehr zu diesen 5 Punkten zu erfahren. Oder schauen Sie gleich weiter unten, wie gut sich diese Immobilie rechnet.
1. Die Menschen werden weiter wohnen
Wohnen ist eines der elementarsten Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, den unterschiedlich Wohnbedarf in verschiedenen Lebensituation abzdecken. Je mehr unterschiedliche Lebenssituationen Sie mit Ihren Immobilienanlagen abdecken, um so besser diversifizieren Sie. Bei Immobilien fällt die Diversifikation um so leichter, je günstiger der Gesamtkaufpreis und der Finanzierungsaufwand ist. Dieses Angebot erfüllt diese Anforderungen sehr gut.
2. Die Menschen werden weiterhin – eine möglichst – zukunftsichere Ausbildung anstreben
Dies trfft auf Immobilien zu, die primär an Studenten vermietet werden. Besonders gut und zukunftsorientiert kann die Wahl ausfallen, wenn Sie einen Standort finden, an dem Wissenschaften gelehrt werden, die zukunftssicher sind und die nicht ausschliesslich online durchgeführt werden können. Eine solche Wissenschaft ist die Forstwissenschaft.
3. Die Zinsen werden noch lange niedrig bleiben
Die geringen Zinsen sind eine Folge der Bankenkrise aus dem Jahr 2008, verstärkt durch die Schuldenkrise in Griechenland und nun noch einmal verstärkt durch die Corona-Krise. Weil Anleger – abgesehen von den Aktienmärkten – kaum noch Renditen mit sonstigen Anlagen erwirtschaften können, wird die Nachfrage nach Immobilien als Geldanlage weiter steigen. Zudem ermöglichen die geringen Kreditzinsen jetzt sehr attraktive Rendite auf das Eigenkapital, wie unsere Beispiele weiter unten auf der Seite zeigen.
4. Die Staatsschulden steigen
Dies macht es denkbar, dass in Zukunft auch die Steuern steigen.Mit dieser Immobilie sichern Sie sich aber Steuerersparnisse für 12 Jahre.
5. Die Inflation wird wieder kommen
Wohl nicht 2021 und wohl auch nicht 2022, aber irgendwann später. Fragen Sie uns, weshalb wir – und nicht nur wir – davon überzeugt sind.
Hover Box Element
Grundriss der hier berechneten Wohnung
Klicken!
In erster Linie ist es für den Kapitalanleger wichtig, dass die Immobilie sich rechnet. Hierzu führen wir im Vorfeld umfangreiche Berechnungen durch, dessen Ergebnisse Sie im Folgenden sehen. Weitere wichtige Kriterien, die für den Kauf entscheidend sind, finden Sie weiter unten. Ganz unten auf dieser Seitehaben Sie die Möglichkeit weitere Informationen abzufordern.
Zahlen als Grundlage für Ihre Entscheidung
Wie „reduziert“ sich bei diesem Angebot der Kaufpreis?
Denkmalschutz-Immobilien bieten durch erhöhte steuerliche Abschreibung besondere Vorteile. Hier zeigen wir Ihnen, wie stark sich der Kaufpreis hierdurch reduzieren kann:
Welche Gewinne können Sie mit wieviel Eigenkapital machen – und ab welchem späteren Verkaufspreis kippen die Vorteile?
Grundlagen und Annahmen für unsere Berechnungen
Für ausführliche Informationen klicken Sie auf die entsprechenden Felder.
Ausgangsgrößen für die Berechnungen
Als Ausgangsgrößen legen wir in der Regel die Angaben des Verkäufers zugrunde. Bei der Ermittlung des Gesamtaufwandes berücksichtigen wir zusätzlich die Kaufnebenkosten, wie Grunderwerbsteuer und Gerichts und Notarkosten.Nicht berücksichtigt sind in diesen Berechnungen die Bauzeitzinsen, diese hängen von den Zahlungsmodalitäten und der Baudauer ab.
Ermittlung der Vorteile beim qm-Preis
Hier berücksichtigen wir voraussichtliche Einsparungen durch direkte Zuschüsse oder Tilgungszuschüsse der KfW. Die Steuerersparnisse, die sich aufgrund der Denkmalschutz-Abschreibungen ergeben, ermitteln wir aus dem Anteil des Kaufpreises der auf Denkmalschutzmassnahmen entfällt. Dieser Anteil kann über 12 Jahre abgeschrieben werden, statt wie üblich über 50 Jahre. Von der zusätzlichen Abschreibungsmöglichkeit ziehen wir die normale Abschreibung ab.Wir unterstellen eine Steuerersparnis von 42% auf diesen Betrag. Die hier dargestellte zusätzliche Steuerersparnis wiord in einem Zeitraum von 12 Jahren realisiert
Berechnungsgrundlagen für den 15-Jahreszeirtaum
Wir berücksichtigen die Verwaltungskosten, Instandhaltungskosten und Finanzierungskosten. Bei den Finanzierungskosten werden die Kreditkonditionen der KfW zugrundgelegt. Für das verbleibende Darlehen wird standardmässig eine 20-jährige Zinsbindung mit einem Nominalzins von 2% und einer annuitätische Tilgung von 2% unterstellt.
Die Steuerersparnis setzen wir mit 42% an.
Wir unterstellen alle 3 JahreMietsteigerungen in Höhe von 3%. Die Steigerung der Verwalterkosten setzen wir mit 1% an. Die Wertsteigerung setzen wir standardmässig mit 1,5% jährlich an.
WICHTIG: All diese Größen sind Annahmen. Sie werden nicht zugesichert. Um das Risiko und die Chancen aber besser kalkulieren zu können, erstellen wir Ihnen individuelle Sensitätsberechnungen. Wir zeigen Ihnen also zum Beispiel, wie das Ergebnis sich ändert, wenn es zu Mietausfällen kommt, wenn die Steuerersparnis aufgrund einer Änderung Ihrer Einkommensituation geringer ausfällt und vieles mehr.
Was noch für dieses Angebot spricht:
- Denkmalschutzabschreibung auf ca. 76% des Kaufpreises. Im Marktvergleich ein sehr hoher Anteil
- Erstvermietungsgarantie
- Einzelne Wohnungen bereits ab 73.000 € Kaufpreis zuzüglich 12.000 € Stellplatz
- Sehr gute Berufsaussichten für Forstwissenschaftler (FAZ 2.5.2018 Wald-Meister). Es ist davon auszugehen, dass nach Überwindung der Corona-Pandemie der Bereich der Nachhaltigkeit noch mehr Bedeutung gewinnt.
- Fahrradkeller und überdachte Fahrradabstellplätze im Außenbereich
- Waschmachinen- und Trockenraum mit Münzgeräten
- überdachter Grillplatz