Fonds abseits des Mainstreams entdecken– wenn Nachhaltigkeit und nicht nur Rendite wichtig ist
Wir von FORAIM suchen regelmäßig Fonds abseits des Mainstreams – also Strategien, die mehr können, als nur Rendite zu liefern. Viele davon entdecken wir über unser Netzwerk aus Fachkongressen, Branchenevents und Fondsmanagern, mit denen wir persönlich im Austausch stehen. Zwei dieser Entdeckungen sind der Finreon Carbon Focus (1) und einige ACATIS-Fonds, die durch den Kauf und die Stilllegung von CO₂-Zertifikaten Emissionen real verringern. Beide Fonds verfolgen innovative Ansätze, um Klimarisiken zu reduzieren – aber auf ganz unterschiedliche Weise.
(Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar, sondern dient ausschließlich der Information.)
ACATIS: Klimaschutz durch Stilllegung von Emissionszertifikaten
Der ACATIS-Ansatz (2) verbindet einige klassische Investmentfonds mit einem wirkungsvollen Klimamechanismus:
Über sogenannte Dekarbonisierungsnotes werden europäische Emissionsrechte (EUAs) gekauft und über die Climate Concept Foundation (3) dauerhaft stillgelegt.
Damit sinkt die verfügbare Menge an Zertifikaten im Markt – Unternehmen müssen ihren Ausstoß stärker begrenzen. Das ist kein theoretischer Ansatz, sondern reale Marktverknappung.
Wir kaufen die Emissionsrechte, die zu den CO₂-Emissionen unserer Fonds passen, und legen sie still. So wird der Fonds tatsächlich klimaneutral.“
— Dr. Hendrik Leber, ACATIS (Interview im Private Banking Magazin)
Vorteile
🌍 Echte Wirkung: Jede stillgelegte Tonne CO₂ existiert im Markt nicht mehr.
🔎 Transparenz: Der Prozess erfolgt über eine unabhängige Stiftung.
⚙️ Einfaches Prinzip: Kein Derivatehandel, keine komplexen Strukturen.
Aber auch:
💸 Zusätzliche Kosten können Rendite leicht schmälern.
⚖️ Manche sehen darin „Ablasshandel“ – ACATIS versteht es als realwirtschaftlichen Beitrag.
🏛️ Wirkung hängt von der Stabilität des EU-Emissionshandels ab
Finreon Carbon Focus: CO₂-Strategie statt Kompensation
Den Finreon Carbon Focus (4) haben wir durch Gespräche auf Nachhaltigkeits-Kongressen kennengelernt – ein Fonds, der Datenlogik statt Symbolpolitik nutzt.
Der Fonds kombiniert ein globales Aktienportfolio mit einem CO₂-Overlay in Form einer Long-Short-Strategie:
- Long-Positionen: Unternehmen mit geringem CO₂-Ausstoß
- Short-Positionen: Unternehmen mit hohem CO₂-Ausstoß
So entsteht eine Netto-Short-Position auf CO₂-intensive Geschäftsmodelle, ohne Zertifikate zu kaufen oder zu stilllegen. Kapital wird gezielt in effizientere Unternehmen umgelenkt.
Vorteile
🔄 Kapital lenken statt kompensieren: Fokus auf Strukturwandel statt Ablass.
🧠 Systematisch: Entscheidungen basieren auf objektiven Emissionsdaten.
💹 Wettbewerbsfähig: Kein Verzicht auf Ertragschancen durch Nachhaltigkeit.
Risiken
⚠️ Kein direkter Emissionsentzug – der Effekt ist relativ, nicht absolut.
📊 Abhängig von der Datenqualität zu CO₂-Emissionen der Unternehmen.
💹 Einsatz von Swaps kann zu Schwankungen führen.
Zwei Wege, ein Ziel – Kapital mit Fonds abseits des Mainstream sinnvoll einsetzen
Hier der unterschiedliche Ansatz nocheinmal zusammenfassend dargestellt:

Fazit: Innovation jenseits klassischer Nachhaltigkeitslabels
Beide Fonds zeigen, dass es in der heutigen Fondswelt spannende Ansätze jenseits der Renditeoptimierung gibt.
- ACATIS schafft reale CO₂-Reduktion über Marktverknappung von Zertifikaten.
- Finreon nutzt Kapitalströme und Datenmodelle, um Emissionsrisiken systematisch zu steuern.
Solche Fonds sind keine Empfehlung, aber ein Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sich nicht ausschließen.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, solche Ideen früh zu entdecken und verständlich zu machen – für alle, die über reine Rendite hinausdenken wollen.
Wenn Sie daran interessiert sind Ihre Geldanlagen auch über das übliche Kriterium „Rendite“ hinaus zu optmieren, führen Sie einfach ein erstes unverbindliches Gespräch mit uns:
Links:
(1) Finreon SGKB Carbon Focus®
(2) ACATIS, Nachhaltigkeit – Artikel 8 Fonds
(3) Climate Concept Foundation, Umfangreiche Berichterstattung in der Presse nach Start mit ACATIS
(4) Mehr Informationen zu dem Fonds : Fondsseite Finreon Carbon Focus, Finreon Engagement Report 2023 – 2024, FNG Nachhaltigkeitsreport







